Navigation überspringen
© Christine Tritschler

Spielzeit 2025/26

 

LIEBES PUBLIKUM, LIEBE NEUGIERIGE, LIEBE LESER:INNEN –


Vor etwa 100 Jahren hatten ein paar Leute eine Idee, die so gut war, dass wir sie dieses Jahr mit einer Festwoche ehren wollen: Die Gründung des Rheinischen Landestheaters! Gebeutelt von Kriegen, finanziellen Krisen und einer Pandemie hat sich das Rheinische hartnäckig gehalten und ganz nebenbei kleine Revolutionen angezettelt: Als eines von wenigen Theatern
der Republik wird es seit Jahren erfolgreich von Frauen geleitet, hat das Foyer als Dritten Ort für die Stadtgesellschaft geöffnet und beheimatet aktuell Deutschlands jüngste Theaterleitung. Für diese Jubiläumsspielzeit haben wir uns nicht weniger vorgenommen als den Grundstein für die nächsten 100 Jahre zu legen. Lassen Sie uns die Dinge so machen, wie sie bisher noch niemand gemacht hat. Und dies mit Mut und Lust. Im Zentrum steht für uns der Gedanke, das Live-Erlebnis wieder zu einem nicht wegzudenkenden Teil des demokratischen Miteinanders zu machen. Dass wir wieder einfühlsam und wertschätzend miteinander umgehen. Dafür braucht es große Geschichten mit neuen Perspektiven – und Sie als unser Publikum. Sie werden gebraucht. Und das ganz besonders jetzt.


Auf die nächsten 100 Jahre!


Herzlich grüßen Sie –
Marie Johannsen, David Michalski und Dirk Schirdewahn

 

v.l.n.r.: Dirk Schirdewahn (Stellv. Intendant und Hausregisseur), Marie Johannsen (Intendantin), David Michalski (Verwaltungsdirektor)


PREMIEREN 2025/26

 

Premieren 2025/26