
ab 14 Jahren
Nach dem Roman von Felix Lobrecht
In einer Fassung von Adewale Teodros Adebisi
ca. eine Stunde und vierzig Minuten
Felix Lobrecht ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Stand-Up-Comedians, zugleich Autor und erfolgreicher Podcaster, der mit seinem scharfen Humor und authentischen Stil heraussticht. Mit zahlreichen Auszeichnungen, darunter dem Deutschen Comedypreis ist er zu einer der fesselndsten Stimmen in der deutschen Unterhaltungslandschaft geworden.
Lukas, Julius, Sanchez und Gino wachsen auf zwischen Gewalt und Langeweile, zwischen Hochhäusern und Parks, zwischen Drogen und Hundehaufen. Die Schule nervt, keiner hat Geld – aber wenigstens ist Sommer. Also »nicht mehr nur Beton, sondern Sonne und Beton«, wie Lukas’ Bruder feststellt. Der Alltag bringt schon genug Probleme mit sich, aber als die Schule mit neuen Computern ausgestattet werden soll, heckt die Clique einen Plan aus – ohne sich vorher Gedanken über die Folgen zu machen.
Felix Lobrecht sagte über seinen autobiografischen Debütroman, dessen Verfilmung Anfang 2023 mit großem Erfolg in den deutschen Kinos lief: »Es ist nicht meine Geschichte im Sinne von: Das ist meine Lebensgeschichte. Ich habe immer offengelassen, was wahr ist und was nicht.« Und doch ist es auch die Geschichte von einem Großteil der Jugendlichen, die in runtergerockten und unterfinanzierten Schulen versauern, in Plattenbauten abhängen und einfach nur hoffen, dass die Eltern gegen Monatsende nicht ganz so tiefe Sorgenfalten haben.
In einfacher Sprache
Vier Jungs leben in einer harten Gegend mit Hochhäusern und wenig Geld. Ihre Familienverhältnisse sind schwierig. Sie haben eine Idee um an Geld zu kommen und wollen dafür Computer klauen. Doch es läuft nicht wie geplant.
Das Buch von Felix Lobrecht zeigt das echte Leben von Jugendlichen in der Stadt.
Besetzung
Nächste Termine
Einführung 19:00 | Spielfeld Oberstraße (oberes Foyer)
Einführung 19:00 | Spielfeld Oberstraße (oberes Foyer)
Einführung 19:00 | Spielfeld Oberstraße (oberes Foyer)
Einführung 17:30 | Spielfeld Oberstraße (oberes Foyer)
Einführung 19:00 | Spielfeld Oberstraße (oberes Foyer)
Einführung 19:00 | Spielfeld Oberstraße (oberes Foyer)
»[…] Lange hat die Sprache Gerhart Hauptmanns ihren guten Dienst erwiesen für Berliner Sozialdramen. Für ein junges Publikum wirkte sie aber längst so überholt wie die erzählten Geschichten. Hingegen trifft „Sonne und Beton“ mehr als nur ein Zeitgefühl. Das Bühnengeschehen geht unter die Haut, hinterlässt emotionale, lang wirkende Spuren.«
-NGZ, 9.3.25