Adewale Teodros Adebisi
© Marco Piecuch

Adewale Teodros Adebisi

Adewale Teodros Adebisi wurde in Wien geboren. Nach einer Ausbildung zum Fotografen arbeitete er von 1992 bis 1997 als Regieassistent am Staatstheater Wiesbaden, bevor ihn seine Tätigkeit als freier Regisseur und Schauspieler nach Wien, München, Nürnberg, Koblenz und Tübingen führte. Anschließend war er drei Jahre Hausregisseur am Theater Koblenz.

An der Folkwang Universität der Künste ist er seit 2008 als fester Dozent für Schauspiel beschäftigt. Seit 2015 ist er auch Dozent für Schauspielführung im Studiengang „Film“ an der FH Dortmund. Gleichzeitig ist Adebisi als freier Regisseur und Autor tätig.

Zu seinen zahlreichen Arbeiten seit 2002 zählen unter anderem: Sophokles’ „Antigone“ als deutsch-palästinensisches Theaterprojekt (Schauspielhaus Bochum), „Krieg“, Kriegerin“, „No und ich“, „Netboy“ und Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ (Theater Heilbronn), „Frank und Stein“, „Creeps“ und „Scherben Park“ (Staatstheater Wiesbaden).

Für die Uraufführung seines Stückes „W183: Inside Westend“ am Staatstheater Wiesbaden übernahm er 2020 selbst die Regie. Er inszenierte 2022 "Othello" und 2024 "Drei Schwestern" am Nationaltheater Weimar. Für die Uraufführung von "Bridgetower Sonate" übernahm er im Jahr 2024 die Regie am Schauspiel Leipzig und wird dort im Sommer 2025 Shakespeares "Der Sturm" inszenieren. 

Produktionen mit Adewale Teodros Adebisi

Sonne und Beton
© Christine Tritschler
Inszenierung

Sonne und Beton